• newSlider-1-bg
  • newSlider-2-bg
    Super Verdienst
    Teamarbeit
    flexible Einsätze

Willkommen bei Wesser

Dein Ferienjob / Studentenjob / Nebenjob

Im Ferienjob gut aufgehoben!

Wesser contacting people ist seit über 50 Jahren als die größte Fundraising-Agentur für gemeinnützige Hilfs- und Umweltschutzorganisationen überregional bekannt. Jährlich vergeben wir ca. 900 Studentenjobs, Ferienjobs & Praktikumsplätze. Die meisten unserer Mitarbeiter sind Studenten, die in den Semsterferien bei uns arbeiten, aber auch Abiturienten oder Übergangsjobber sind bei uns herzlich willkommen
International ist die Wesser Gruppe in 4 Ländern mit mehr als 5.000 Mitarbeitern tätig.

Unsere Partnerorganisationen

Unsere Partner sind das Rote Kreuz, die Johanniter, der NABU, der BUND und der LBV. Seit 1968 haben mehr als zehntausend studentische Werber im Rahmen unserer Studentenjobs und Ferienjobs über 5 Millionen Fördermitglieder für unsere Partnerorganisationen geworben. Unsere Teams sind dafür bundesweit an den Haushalten und beliebtesten Plätzen der größten deutschen Städte unterwegs und informieren Bürger über tolle Projekte und Aktionen von DRK, NABU & Co.
Unser Ziel: Menschen begeistern und neue Förderer gewinnen!

Du hast 3 Wochen Zeit?Starte jetzt deinen Jobals Promoter

  • • Arbeite gemeinsam mit anderen Studenten im Team
  • • Reise gemeinsam mit uns durch Deutschlands größte Städte
  • • Informiere Bürger über Projekte & Ziele der Verbände
  • • Verdiene ca. 120 EUR pro Tag
  • • Erhalte nach deinem Einsatz ein Top-Zeugnis / Praktikumsnachweis

 

Mehr Informationen

Aktuelle Neuigkeiten

Naturtour um den Seehamer See

Teamleiter Slawo und sein Team starten heute für den LBV (Landesbund für Vogelschutz) in Miesbach. Dazu schaut sich das Team auch die Projekte der Ortsgruppe an. Der Vorsitzende des LBV, Gerhard Kinshofer, machte mit dem Team eine naturkundliche Führung um den Seehamer See. Dabei erklärte er ihnen alles über dort vorkommende Tier- und Pflanzenarten. Das Team war begeistert und ist jetzt super informiert. Mit so viel neuem Wissen und Begeisterung für die gute Sache kann es jetzt losgehen.

Wir bauen einen Nationalpark

Wesser-Mitarbeiter und armenische Studenten bauen zusammen mit dem WWF in Armenien einen Nationalpark. Neun Tage ist das Team im zukünftigen Nationalpark nahe Tatev unterwegs. Sie errichten Wanderpfade, Brücken und Aussichtsplattformen, erstellen GPS Karten und gestalten Lehrmaterial für Touristen. Jeder Tag ist aufs Neue spannend und birgt Herausforderungen. Aber auch Ausflüge zum Kloster und in die umliegenden Dörfer, leckeres Essen und Abenteuer kommen nicht zu kurz.

Sonnenpäuschen bund Johanniter-Kaffee

Emma ist nun seit einer Woche zum ersten Mal als Teamleiter am Start und leitet ein neues Johanniter-Team. Mit selbstgemachten Pancakes von Pancake-Man Nils startet das Team jeden Morgen frisch gestärkt in den Tag. Und so ein Werbetag mit 10 Leuten im Team hat immer ziemlich viel zu bieten: Vom Monstereinkauf über Sonnenpäuschen beim Mädels-Blocken, Johanniter-Kaffee und geschenkte Schokoriegel, Blaubeeren und Pizza an der Haustür. Mehr Infos gibt es im Blog von Emma zu lesen.

Werben für den Steinkauz

Ein großes NABU-Team ist seit dieser Woche für den NABU Oldenburg im Einsatz. Mahsum und sein Team wollen möglichst viele neue Unterstützer für den NABU gewinnen. Rüdiger Wohlers, Regional-Geschäftsführer des NABU Oldenburg, betont die Bedeutung des Einsatzes des Teams. Die Menschen wollen direkt angesprochen werden und dies sei viel Arbeit. Die Ortsgruppe engagiert sich besonders für den Vogelschutz. Ein aktuelles Projekt ist, den Steinkauz wieder anzusiedeln. Dafür und für die anderen Projekte braucht der NABU Unterstützung. Das Team steht deshalb schon motiviert in den Startlöchern :)

Live dabei mit der Webcam

Der NABU läutet heute zum achten Mal die Stunde der Wintervögel ein. Alle Bürger sind eingeladen sich eine Stunde Zeit zu nehmen und im eigenen Garten oder im Park um die Ecke Vögel zu beobachten. Die Aufgabe ist es, Vögel zu zählen, die Art zu bestimmen und dem NABU ein Meldeformular zu schicken. Ziel des NABU ist es, den Bestand an Vogelarten über die Jahre hinweg zu erfassen. Für möglichst genaue Daten braucht der NABU so viel Unterstützung wie möglich. Online kann man beim NABU den ein oder anderen Wintervogel per Webcam beobachten.

Slawo und Nina im Einsatz

Slawo und Nina arbeiten schon einige Zeit als Werber für den LBV. Auch dieses Jahr waren sie wieder fleißig am Start. Dazu gehörten viele Einsätze, ein ständig wechselndes Team und jede Menge Spaß. Ihr Einsatz zählt: der LBV braucht finanzielle Mittel für seine Projekte: z.B. fürs Kröten-Einsammeln und natürlich für die Jugend- und Kindergruppen, denn sie sind die Zukunft. Mit ihrem Team waren Slawo und Nina für die Bayerische Natur im Einsatz. Nach einem so ereignisreichen Jahr haben sich Slawo und Nina eine Pause verdient. Sie verabschieden sich in die Winterpause und sind ab nächstem Jahr wieder im Einsatz.